Vegetarisch, Bio, Barcelona

Es ist wohl über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt, das Barcelona international einen sehr guten Ruf besitzt, was seine architektonischen Meisterwerke, seine Kunst- und Kulturszene, seinen Sport […]
Es ist wohl über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt, das Barcelona international einen sehr guten Ruf besitzt, was seine architektonischen Meisterwerke, seine Kunst- und Kulturszene, seinen Sport […]
Die Braukunst ist in Spanien schon sehr alt: Bereits in vorrömischer Zeit wurden Gerste und Weizen zur Gärung gebracht. Von den Römern blieb die Bezeichnung „Cerveza“, die […]
Fuhr man früher mit dem Auto oder Bus durch Spanien, sah man in der Nähe der Flughafenzubringer mindestens einen der 14 Meter hohen, schwarzen Stiersilhouetten mit der […]
Bei spanischem Wein assoziiert man – abgesehen von der teils unsäglich minderwertigen Sangria der Ferieninseln – zuerst sicherlich den „vino tinto“, den spanischen Rotwein. Tatsächlich werden auf […]
Auch wenn man als normaler Tourist in Spanien am ehesten mit Wein, Bier, Mineralwasser und Softdrinks wie Cola und Limonaden in Berührung kommt und damit vielleicht auch […]
Wie in vielen südlichen Ländern unterscheiden sich die Essgewohnheiten von unseren mitteleuropäischen Gewohnheiten zum Teil erheblich. Das Frühstück („desayuno“) wird in Spanien zum Beispiel ähnlich wie in […]
Wie für eigentlich jede Inselküche typisch bilden sowohl auf den Kanaren als auch auf den Balearen Fisch und Meeresfrüchte wie Tintenfisch und Muscheln einen eigenen Schwerpunkt. Von […]
Die südspanische Küche ist immer noch durch die schon mehr als 500 Jahre zurückliegenden maurisch-arabischen Einflüsse, die Nähe des Mittelmeers und durch das im Sommer extrem heiße […]
Die zentralspanische Küche zeichnet sich durch einfache Bauern- und Hirtengerichte aus. Einer der kulinarischen Schwerpunkte liegt hier auf kunstvoll gegrilltem und geschmortem Fleisch von Wild (Wildschwein, Hirsch, […]
Die Küche des spanischen Nordens, der von Galizien, Asturien, Kantabrien und dem Baskenland gebildet wird, zeichnet sich traditionell durch einfache, deftige, aber nicht überwürzte Fisch-, Muschel- und […]
Sehr typisch für spanische Speisen ist die für den teutonischen Gaumen zurückhaltend erscheinende Würzung. Aufgrund dessen kann man aber sehr gut den jetzt viel besser hervortretenden Eigengeschmack […]
So heterogen sich die spanische Bevölkerung zusammensetzt – und sich auch untereinander so sieht – so wenig kann man auch nicht von der „typisch“ spanischen Küche sprechen. […]
Zuerst werden Kartoffeln und Zwiebeln geschält. Kartoffelschalen lassen sich gut mit einem Sparschäler entfernen. Um die Paprika wird mit einem scharfen Messer zwei mal längst rumgeschnitten, so […]
Zuerst die reifen Tomaten an der Unterseite mit einem Messer kreuzförmig einschneiden und dann in kochendem Wasser blanchieren. Durch den Schnitt kann man die Haut dann problemlos […]
Zuerst den frischen oder den aufgetauten Blattspinat waschen, putzen und die Stiele entfernen und anschließend auf einem Küchentuch trocknen lassen. Der Spinat sollte nicht tropfnass sein, damit […]
Die typisch spanische Aioli wird mit Olivenöl hergestellt. Da diese aber eher herb ausfällt, kann man auch Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Distelöl verwenden. Es ist auch möglich, die […]
Zuerst werden die Eier getrennt. Das Eigelb wird dann mit 250g Puderzucker schaumig geschlagen. Danach den Saft und die abgeriebene Schale einer Orange, eine Prise Zimt und […]
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, dann in feine Würfel schneiden und gemeinsam mit 200g Paellareis in einer Paellapfanne mit 4 Esslöffeln Öl anschwitzen, bis diese glasig […]
Gefüllte Datteln im Speckmantel können schon vor der Party oder dem Eintreffen der Gäste vorbereitet werden. Dazu werden die Datteln aufgeschnitten und mit dem jeweils gewünschten Inhalt […]
Zunächst heizt man den Backofen auf 150°C vor. Ein tiefes Backblech legt man mit Küchenkrepp aus, füllt es 2cm hoch mit Wasser und schiebt es dann in […]