Costa Blanca
Mehr als 200 Kilometer Küstenlinie mit feinen, weißen Sandstränden, weiß gestrichenen Häusern, mit mildem Klima, historischen Bauten und pulsierenden Touristenzentren – das ist die Costa Blanca, die „Weiße Küste“. Bekannt und beliebt ist der Küstenstreifen zwischen Denia und Pilar de la Horadada insbesondere bei deutschen und britischen Touristen für sein glasklares Wasser, romantische Buchten, weitläufige Strände und zahlreiche große All-Inclusive-Hotelanlagen.
Berühmt-berüchtigt für seine Bettenburgen ist insbesondere Benidorm, das „Manhattan des Mittelmeeres“, dem das britische Fernsehen sogar eine eigene (ironische, aber durchaus erfolgreiche) Fernsehserie gewidmet hat.

Costa Blanca ©iStockphoto/carloscastilla
Die Costa Blanca aber nur darauf zu reduzieren wäre ein Fehler: Schon allein die beliebten Küstenorte warten mit zahlreichen sehenswerten Bauwerken aus den unterschiedlichsten Jahrhunderten, romantischen Gassen, echter Gastfreundschaft und immer wieder atemberaubenden Ausblicken auf das Meer auf. Ursprünglicher geht es im Hinterland zu: Auf den bis zu 1.500 Meter hohen Bergen thronen trutzige, jahrhundertealte Festungen, Spuren der Römer und Mauren finden sich selbst im kleinsten Dorf und die zahlreichen Mandel- und Zitrusplantagen, die Olivenhaine und Weinberge laden zu so mancher Wanderung ein. Bekannt ist das Dorf Jalon für seine Weine und Rosinen, Mandelprodukte und Wurstsorten – besonders aber für seinen riesigen internationalen Flohmarkt, der jeden Samstagvormittag stattfindet.
Wer nach der perfekten Mischung aus authentischem spanischen Lebensgefühl und touristischer Infrastruktur sucht, wird beispielsweise in Altea fündig. Die von den Iberern und Römern gegründete kleine Stadt bezaubert mit ihren typischen weißen Bauten und schmiedeeisernen Balkonen, mit engen Gassen, steilen Straßen und der wunderbaren Nuestra Senora del Consuelo (La Mare de Déu del Consol), deren charakteristische blaue Kuppeln die Altstadt überstrahlen. Ebenso sehenswert: Die kleine Hafenstadt Xàbia mit ihren alten Windmühlen und hübschen Kirchen, ihrem urigen Fischereihafen, mittelalterlichen Stadttoren und zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Besonders lohnt sich auch immer ein Blick auf die Lastminute Angebote.